Lehrgang Vegetationsbrandbekämpfung
Am Samstag den 13.09 2025 hat in unserem Gerätehaus in Kirchenlamitz wieder der Landkreislehrgang zur Vegetations- und Flächenbrandbekämpfung stattgefunden.
Gestartet hat der Tageslehrgang mit einem theoretischen Teil in unserem Schulungsraum, durchgeführt von KBI Christian Leppert. Dort wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen zur Angriffstaktik und verschiedenen Vorgehensweisen vermittelt. Da bei Bränden in der Natur mehrere Faktoren wie die Windrichtung und Vegetation berücksichtigt werden müssen, wurde entsprechend auf die Besonderheiten hingewiesen. Anhand mehrerer Praxisbeispiele und Planspielen wurden anschließend diverse Szenarien dargestellt und das neu vermittelte Wissen besprochen und vertieft.
Nach einer stärkenden Mittagspause ging es in den praktischen Teil über. Dazu wurde auf einem abgeernteten Feld eines Landwirtes nahe Hohenbuch Stroh vorbereitet und in Brand gesetzt, um realistische Situationen simulieren zu können. In Gruppen aufgeteilt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Stationen durchlaufen. So wurde das Arbeiten mit diversen Handerkszeugen zum Schlagen von Schneisen, das Ablöschen von Bränden mit Löschrucksack und Feuerpatsche und das progressive Schlauchverlegen aktiv erprobt. Zudem wurden mit den geländegängigen Fahrzeugen der Feuerwehren Niederlamitz und Nagel unter anderem das Ablöschen im Pump-and-Roll-Betrieb durchgeführt. Beim aktiven Teil ist allen nochmals bewusst geworden, dass durch den entstehenden Rauch und schnell wechselnde Windrichtung das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie Atemmasken und Schutzbrillen von großer Bedeutung ist.
Zum Abschluss eines lehrreichen Tages konnte allen Teilnehmenden noch das Lehrgangszeugnis ausgehändigt werden. Diese kamen aus den Wehren Bad Alexandersbad, Kobersdorf, Schhönwald und Vordorf.
Am kommenden Samstag findet für den Lehrgang ein weiterer Termin in unserem Gerätehaus statt.
Ein großer Dank gilt noch dem KBI Christian Leppert, dem KBM Jürgen Pöhlmann und den Wehren Niederlamitz und Nagel, welche mit uns die Ausbildung in mittlerweile bewährter Weise durchgeführt haben.